Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2019 im Geoportal zur Ansicht bereit. Ältere Jahrgänge sind weiterhin verfügbar.
Im Geoportal wurden mehrere Änderungen vorgenommen. Hierzu wurden u.a. die Copyright-Angaben in der Kartenanwendung und den Druckvorlagen an neue Vorgaben angepasst. Bitte berücksichtigen Sie diese bei der Weitergabe / Veröffentlichung von Kartenteilausschnitten.
Die kommunal verwalteten Grundstücke des Amtes Gartz (Oder) wurden aktualisiert.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2018 im Geoportal zur Ansicht bereit.
Zusätzlich sind nun auch alle historischen Bodenrichtwertjahrgänge (zurück bis zum Jahr 2010) als Unterthemen enthalten und können bei Bedarf zugeschaltet werden.
Eine Legende im PDF-Format ist neben weiteren Informationen über das i-Icon im Themenbaum abrufbar.
Die kommunal verwalteten Grundstücke des Amtes Gartz (Oder) wurden aktualisiert.
Ab sofort werden neben dem Neubestand des Bodenordnungsverfahrens Casekow auch die Verfahren Hohenselchow und Unternehmensflurbereinigung Unteres Odertal im Geoportal dargestellt.
Die Geoportal-Software wurde aktualisiert und unterstützt nun den gesicherten Aufruf über https.
Ab sofort wird der Neubestand des Bodenordnungsverfahrens Casekow im Geoportal bereitgestellt.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte 2018 mit Stichtag 31.12.2017 zur Ansicht bereit. Eine Legende im PDF-Format ist über das i-Icon im Themenbaum verfügbar.
Die im Geoportal enthaltene Straßennetzkarte des Amtes Gartz (Oder) wurde aktualisiert.
Die Geoportalsoftware wurde umfassend aktualisiert.
Die Übersicht zur Aktualität der Digitalen Luftbilder wurde aktualisiert.
Die Schutzgebiete des Landesamtes für Umwelt Brandenburg wurden aktualisiert.
In der Kartenanwendung wurden kleinere Optimierungen vorgenommen und die Geobasisdienste aktualisiert.
Im Geoportal werden ab sofort bebaubare Grundstücke im Themenbereich Baulückenkataster dargestellt. Ergänzt wird die Darstellung um Sachinformationen zur Bebaubarkeit und um Bilder.
Das Geoportal wurde umfassend aktualisiert. Somit stehen nun neben der Kartenanwendung alle bereitgestellten Geodienste in vollem Umfang für eine externe Nachnutzung in CAD-/GI-Systemen oder anderen Geoportalen bereit.
Innerhalb der Kartenanwendung ist es ab sofort möglich, neben der Suche nach der Anschrift (Ort, Straße), eine Suche nach Katasterangaben (Gemarkung, Flur, Flurstück) durchzuführen.
Das Handling des Geoportals und insbesondere der Kartenanwendung wurde stark verbessert. Funktionen zur Einstellung von Transparenzen, zum Zoom auf ein bestimmtes Thema sowie zur Abfrage von Sachinformationen (direkter Klick auf Kartenobjekt) sind jetzt sehr viel einfacher nutzbar.
Kartenthemen, die sich außerhalb des aktuellen Kartenausschnittes befinden, werden ab sofort im Themenbaum leicht ausgegraut dargestellt, um die Recherche nach relevanten Informationen zu erleichtern.
Mit Hilfe eines neuen Werkzeugs ("Diskette") kann der aktuelle Kartenauschnitt sowie aktive Themen in einem Link bzw. Verweis gespeichert werden, um später an der gleichen Stelle fortzusetzen oder den aktuellen Ausschnitt per Email zu versenden.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2014 zur Ansicht bereit. Eine Legende im PDF-Format ist über das i-Icon im Themenbaum verfügbar.
Ab sofort steht der Kartendienst WebAtlasDE BE/BB bereit, damit steht eine deutschlandweit einheitliche Grafik als topografische Karte zur Verfügung. Das bisher genutzte DNM (Digitale Navigationsmodell) wird durch den WebAtlasDE BE/BB abgelöst.
Die Suchfunktion innerhalb der Kartenanwendung wurde aktualisiert. Somit ist der Zugriff auf aktuelle Adress- und Flurstücksinformationen weiterhin gewährleistet.
Die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2013 stehen ab sofort zur Ansicht bereit.
Das Geoportal Amt Gartz (Oder) wurden umfassend aktualisiert. Die vorhandenen Inhalte wurden um ein Baumkataster, Straßenbeleuchtung, Verkehrszeichen sowie Wege und Gräben ergänzt.
Wir wünschen den Nutzern unseres Geoportals ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014!
Am 26.04.2013 fand das erste Anwendertreffen rund um das "Geoportal-Kommune" statt. Neben Informationen der LGB und der IGGV konnten insbesondere Anwender des Geoportals aus der Praxis berichten.
Mit ca. 20 Teilnehmern war das Treffen sehr gut besucht. Für weitere Fragen und Hinweise oder für die Bereitstellung der Vorträge wenden Sie sich bitte an die IGGV.
Nun schon seit fast 3 Jahren steht das "Geoportal-Kommune", ein in Kooperation mit der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) und dem Städte- und Gemeindebund entwickeltes Basisportal, zur Nachnutzung bereit.
Um alle derzeitigen und auch zukünftigen Nutzer über aktuelle Entwicklungen rund um das Geoportal und die jeweiligen Geodaten informieren zu können und um einen möglichen Erfahrungsaustausch zwischen den Nutzern anzuregen, findet am 26.04.2013 ein erstes Anwendertreffen in Potsdam-Babelsberg statt.
Bei Interesse an dem Treffen bitten wir um eine kurze Anfrage an info@iggv.net.
Die Straßennetzkarte des Amts Gartz (Oder) wurde aktualisiert.
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das Geoportal am Donnerstag, dem 20.12.2012, voraussichtlich im Zeitraum von 10.00-14.00 Uhr nur eingeschränkt bzw. nicht erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Ausdruck (PDF) einzelner Kartenthemen der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg ist leider aufgrund nutzungsrechtlicher Bestimmungen nicht mehr in vollem Umfang möglich. So werden bei der Liegenschaftskarte u.a. Flurstücksnummern ausgeblendet und bei Luftbildern die Bodenauflösung reduziert.
Die einfache Ansicht innerhalb der Kartenanwendung des Geoportals ist jedoch weiterhin zukünftig ohne Einschränkungen möglich.
Innerhalb der Kartenanwendung stehen Ihnen nun auch einfache Zeichenwerkzeuge zur Verfügung. Neben dem Zeichnen von Flächen und Linien können auch Beschriftungen vorgenommen werden, um interessierende Bereiche in der Karte hervorzuheben. Hierfür existiert im Themenbaum ein Ordner "Benutzerlayer/Benutzerdaten".
Weiterhin sind ab sofort die Bodenordnungsverfahren des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung Brandenburg (vlf) als zusätzliches Kartenthema verfügbar.
Ab sofort steht das Geoportal Amt Gartz (Oder) für alle Bürger sowie Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Das Portal bietet die Möglichkeit, sich über die Geodaten der Amtsverwaltung vom Flächennutzungsplan über den Bebauungsplan, dem kommunalen Straßennetz bis zur Liegenschaftskarte und dem Luftbild zu informieren.
Ab sofort ist das Geoportal Amt Gartz (Oder) im Testbetrieb online. Aufgrund laufender Arbeiten kann es zu kurzeitigen Beeinträchtigungen bei der Nutzung des Geoportals und der Geodienste kommen.